Montag, 22. September 2025

Heiliger Carlo Acutis (1991 – 2006)

»Ihr müsst Euren Glauben so präzise kennen wie ein IT-Spezialist das Betriebssystem eines Computers. Ihr müsst ihn verstehen wie ein guter Musiker sein Stück. Ja, Ihr müsst im Glauben noch viel tiefer verwurzelt sein als die Generation Eurer Eltern, um den Herausforderungen und Versuchungen dieser Zeit mit Kraft und Entschiedenheit entgegentreten zu können« (Vorwort von Papst Benedikt XVI. im You-Cat der katholischen Kirche).

Diese Worte von Papst Benedikt stammen aus dem Jahr 2011, Carlo Acutis war zu diesem Zeitpunkt schon 5 Jahre verstorben und doch könnte man sagen, dass er die Worte von Papst Benedikt verinnerlicht hatte und sein Leben danach ausgerichtet hat. Carlos Mutter selbst erzählte: „Carlo hat besondere Gnaden erhalten. Ich war nicht besonders fromm, aber Carlo wollte schon als Kind immer in die Kirche gehen. Er wollte immer hineingehen und Jesus besuchen, ihn grüßen.“

Papst Leo XVI. sprach Carlo Acutis am 7. September 2025 auf dem Petersplatz in Rom heilig. „Carlo Acutis ist eine Einladung an uns alle, vor allem an die jungen Menschen, das Leben nicht zu vergeuden, sondern es nach oben hin auszurichten und es zu einem Meisterwerk zu machen“, sagte der Papst.

Wir freuen uns und sind sehr dankbar, dass es uns – auch dank der finanziellen der Unterstützung aus unserer Pfarrei – gelungen ist einen Seitenaltar zu Ehren des heiligen Carlo Acutis in unserer Anbetungskirche St. Anna in Biesingen einzurichten. Seit dem 7. September 2025 befindet sich seine Reliquie „Ex capillis“ in einem in die Wand eingelassenen Reliquiar in der St. Anna Kirche.

Die Elemente des Altars

  1. »Während des Mahls nahm Jesus das Brot und sprach den Lobpreis; dann brach er das Brot, reichte es den Jüngern und sagte: Nehmt und esst; das ist mein Leib. Dann nahm er den Kelch, sprach das Dankgebet, gab ihn den Jüngern und sagte: Trinkt alle daraus; das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden« (Mt. 26,26-28)
    Große Acrlyglasplatte mit einer Abbildung des heiligen Carlo Acutis mit gefalteten Händen, der sozusagen „eingebettet“ ist in Jesus Christus, der im Zeichen des Allerheiligste Sakrament des Altares dargestellt ist. Die ist ein Zeichen und gelichzeitig ein Hinweis der großen Liebe Carlos zur Heiligen Eucharistie. Am unteren Rand der Darstellung des Allerheiligsten ist das Emblem des franziskanischen Ordens mit denen sich kreuzenden zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus) abgebildet. Dies verweist auf Carlos Verehrung für den heiligen Franz von Assisi.
     
  2. »Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt« (Offb 12,1).
    12 Sterne mit Fotos aus dem Leben des heiligen Carlo Acuitis in Erinnerung an die 12 Sterne, die die Gottesmutter umkränzen und als Hinweis auf die Liebe Carlos zur Muttergottes.
     
  3. „Sage es allen, dass Gott uns die Gnaden durch das Unbefleckte Herz Mariens schenkt; dass die Menschen sie erbitten müssen; dass das Herz Jesu will, dass an seiner Seite auch das Herz unserer himmlischen Mutter verehrt wird. Man soll den Frieden von unserer himmlischen Mutter erbitten; da Gott ihn ihr anvertraut hat“ (die hl. Jacinta von Fatima kurze Zeit vor ihrem Tod am 20. Februar 1920).
    Schließlich die beiden Heiligsten Herzen Jesu und Mariä, die die Reliquie (die Kapsel mit der Reliquie „ex capillis“) des heiligen Carlo Acutis verhüllen.
     
  4. Ein weiteres Element ist die Fürbitten-Box. Wir laden dazu ein Ihre Gebetsanliegen zu notieren und in die »Fürbitten-Box« zu werfen. Ihre Anliegen werden an jedem 2. Freitag im Monat im Gottesdienst beim Fürbittgebet vorgelesen.